Präzision beginnt beim richtigen Handwerkszeug
Seit Generationen bewährt!
Das Tischlerhandwerk basiert auf dem gekonnten Zusammenspiel von Erfahrung, Materialverständnis und präzisem Werkzeug. Vom klassischen Stechbeitel über den Putzhobel bis hin zur fein abgestimmten Kreissäge – jedes Werkzeug erfüllt eine klare Funktion in der Bearbeitung, Verbindung und Veredelung von Holz. In dieser Übersicht stellen wir die wichtigsten Hand- und Maschinenwerkzeuge vor, die aus rohem Werkstoff formvollendete Produkte entstehen lassen – ganz im Sinne traditioneller Handwerkskunst, ergänzt durch moderne Technik.
Der Keil
Grundform aller spanabhebenden Werkzeuge
Ob Hobel, Stechbeitel oder Kreissäge – sie alle arbeiten nach demselben Prinzip: dem Keil. Diese einfache, aber wirkungsvolle Form ist das Herzstück der spanabhebenden Bearbeitung. Sie ermöglicht das Trennen, Abtragen und Formen von Holz mit Präzision und Kraftübertragung. Wer den Keil versteht, versteht das Handwerk.

Merke: Der Tischler sägt nicht, er spricht vom Schneiden!