Mit der Eintragung in die Handwerksrolle (für die zulassungspflichtigen und die zulassungsfreien Handwerke) bzw. in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe ist der Gründer Mitglied seiner zuständigen Handwerkskammer.

An die muss er (zunächst sehr geringe) Beiträge bezahlen, allerdings auch nur dann, wenn seine Erträge über bestimmten Grenzen liegen.

Natürliche Personen (also nicht Personen- oder Kapitalgesellschaften), die ihr Gewerbe erstmalig ab dem Jahr 2004 angemeldet haben und deren Gewerbeertrag 25.000 Euro nicht übersteigt, sind für das Kalenderjahr der Anmeldung von Beiträgen zur Handwerkskammer befreit.

Für das zweite und dritte Jahr müssen sie nur die Hälfte des Grundbeitrags und keinen Zusatzbeitrag bezahlen. Für das vierte Jahr sind sie noch von der Entrichtung des Zusatzbeitrags befreit.

Gewerbetreibende, die nach § 1 Abs. 2 Nr. l der Handwerksordnung im Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernbare Tätigkeiten ausüben, gehören entweder der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer an. Sie sind, unabhängig davon, welcher Kammer sie angehören, vom Beitrag vollständig freigestellt, wenn ihr Gewerbeertrag nicht über 5.200 Euro im Jahr liegt. Dies gilt jedoch wiederum nur für natürliche Personen.

Die Grenze des Gewerbeertrages hat sich evtl. geändert. Bitte fragen Sie Ihre örtliche Handwerkskammer!


Quelle: Zentralverband des deutschen Handwerks

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Strompreisentwicklung in Deutschland

    Aktuelles

    Angesichts der Energiewende, geopolitischer Herausforderungen und technischer

    ...

    Weiterlesen …

  • Die Tischlerinnungen

    Recht

    Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der

    ...

    Weiterlesen …

  • Das Arbeiten des Holzes

    Gegenmaßnahmen

    Entdecken Sie die Möglichkeiten wie man dem Arbeiten des Holzes entgegenwirkt.

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save