Viel Erfahrung nötig

Die vielen unterschiedlichen Hölzer benötigen auch unterschiedliche Trockenzeiten. 

Trockenzeit

Exakte Tabellen weisen auf die einzuhaltende Trockenzeit hin. Dabei müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Die Holzart (Weichholz/Hartholz)Die Feuchtigkeit am Anfang und die erwünschte Feuchtigkeit am Ende der Trockenzeit, wobei die Richtwerte stets für das nasseste Holz maßgebend sind.
  • Die Holzstärke
  • Die Art der Kammer
  • Die gewählte Temperaturhöhe
  • Die Geschwindigkeit der Luftbewegung
  • Die Wahl einer durchgehenden oder unterbrochenen Trocknung.

Trocknungsarten

Man unterscheidet je nach Trocknungstemperatur der Luft zwischen:

  1. Niedertemperaturtrocknung
  2. Normaltemperaturtrocknung
  3. Hochtemperaturtrocknung

Niedrigtemperaturtrocknung

  • Temperatur unter 45oC
  • Langsame Trocknung, dadurch
  • schonend und spannungsfreie Trocknung

Die Niedrigtemperaturtrocknung findet Verwendung bei dicken, schwer zu trocknenden und zu Verfärbungen neigenden Hölzern. Endfeuchte ca. 20% (Vortrocknungsverfahren).

Normaltemperaturtrocknung

  • Temperatur zwischen 45 - 90oC
  • gut geeignet für Nadelhölzer und für leicht zu trocknende Laubhölzer
  • Anfangsfeuchte = nicht begrenzt; es wird bis zur Endfeuchte getrocknet.

Hochtemperaturtrocknung

  • Temperatur 100oC - 130oC
  • Vorteil = kurze Trockenzeit
  • Nachteil = "aggressive" Trocknung, Trocknungsschäden sind möglich (Verfärbungen; Risse, Verschalungen, Harzausfluss)
  • eingesetzt bei Nadelhölzern

Merke: Bei den meisten Laubhölzern darf erst bei ca. 30% Holzfeuchte die Hochtemperaturtrocknung zum Zuge kommen.

  Hochtemperaturtrocknung  
 
 
 
Heißlufttrocknung
"scharfe" Trocknung
durch Dampf  Luft - Gemisch
(Überwiegend bei dünner Nadelholzware)
  Heißdampftrocknung
überhitzter Dampf ohne zusätzliche Luftbeimischung
"weniger scharf"
 (überwiegend bei weicher Laubholzware).

 

Die Folgeprobe

  • Hat die Aufgabe den Trocknungsablauf zu kontrollieren und rechtzeitig Trocknungsfehler zu erkennen.
  • Sie ist ein Hilfsmittel zum Trocknungsplan

Für die Folgeprobe schneidet man ein oder mehrere 60 - 100 cm lange Brettstücke aus der Ware (min. 50 - 60 cm vom Hirnende) heraus. Die Anfangsfeuchtigkeit der probe wird mittels Darrverfahren oder elektrischer Messung ermittelt. Die Probe wird gewogen, beschriftet und an einer zugänglichen Stelle im Stapel gelagert.

Die Folgeprobe "begleitet" praktisch die Trocknung. In periodischen Abständen wird die Trockenkammer geöffnet, die Probe geprüft bzw. gewogen und anschließend wieder in die Kammer zurückgelegt.


Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Selbstständig mit oder ohne Meisterbrief

    Selbstständig

    Wer sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk selbständig machen will, benötigt

    ...

    Weiterlesen …

  • Holzeigenschaften

    Fachkunde

    Das Arbeiten des Holzes ist ein natürlicher Prozess. Durch verschiedene Maßnahmen kann dieser

    ...

    Weiterlesen …

  • Holzschädlinge

    Fachkunde

    Holz ist ein lebendiger Werkstoff – und das macht es nicht nur für uns Menschen, sondern

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige
jcb-beschlaege.de

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save